Die Wahlen der Kreisgerichtspräsidentinnen und Kreisgerichtspräsidenten sind Majorzwahlen. Stille Wahl ist im ersten und zweiten Wahlgang möglich (Art. 28 des Gesetzes über Wahlen und Abstimmungen [sGS 125.3, abgekürzt WAG]). Sie kommt zustande, wenn gleich viele Kandidaturen gültig vorgeschlagen werden, wie Mandate zu vergeben sind.
Der im Jahr 2004 erstellte Kunstrasen auf der Sportanlage Bleiche hat nach 16 Jahren das Ende der Nutzungsdauer erreicht.
Neue Standorte für die Defibrillatoren.
Die Organisation des Tourismus Thurgau wurde überarbeitet.
Stellenantritte von Gemeinderatsschreiber Reto Schneider, Werkhofmitarbeiter Marco Pandiani und den zwei Lernenden Céline Guntersweiler sowie Fabienne Schweizer.
Am 27. September 2020 findet die Volksabstimmung und die Wahlen der Gemeindebehörden statt.
Am 27. September 2020 finden die Gesamterneuerungswahlen der Gemeindebehörden (Gemeindepräsidium, Schulpräsidium, Gemeinderat und Geschäftsprüfungskommission) statt.
Information der Bauverwaltung zur Sanierung Schulstrasse
Neues Parkierungsreglement ab 01.01.2020 in Vollzug
Nachfolgend das Protokoll über die Kantonale Volksabstimmung vom 30.06.2019.